Veranstaltungen

22.03.2024

Die Sprachen der Alpen und ihre Wurzeln

Nach eigener Darstellung nicht wissenschaftlich, aber aus erkenntlich fundiertem Wissen heraus, gestaltet Karl Wilhelm seinen von vielen Anekdoten durchsetzten, frei gehaltenen Vortrag. Mannigfaltig die Geschichten aus den heute noch lebendigen Sprachinseln von West nach Ost, überraschend die historischen Herleitungen. Wem war schon bekannt wie dominierend die alemannisch-bayerischen Sprachwurzeln im Alpenraum sind? Ein augenzwinkernd moderierter, bereichender Abend.

Wer sich näher für das Thema interessiert dem sei ein Besuch im Fersental, einer deutschen Sprachinsel im Trentino, empfohlen.

Wenige Kilometer von Trient entfernt, in der Nähe von Pergine di Valsugana, beginnt das Fersental, auf Italienisch "Valle dei Mocheni" und in der Sprache der Einheimischen "Bersntol" genannt. Durch das Tal, welches für seine deutschen Wurzeln aus dem 14. und 15. Jahrhundert bekannt ist, fließt der Bach Fersina.

Die Herkunft der "Mocheni", der Fersentaler, ist auf eine Einbürgerung Deutscher durch Lehensherren aus Pergine zurückzuführen. Die ersten Siedler gruben im Fersental nach Kupfer und Silber, später lebten sie immer mehr von der Landwirtschaft und vom Wanderhandel.

Der Faschismus hatte versucht, die altdeutsche Sprache verschwinden zu lassen bzw. die deutschstämmigen Fersentaler zu assimilieren. Die Option von 1939 und auch die spätere Abwanderung aufgrund der geringen wirtschaftlichen Möglichkeiten hat die Anzahl der Fersentaler stark reduziert, und es gibt heute in etwa noch 2000 Menschen, die diese Sprache sprechen.

Das Fersentaler Idiom ist eine alemannisch-bayrische Mundart, die stark von Tiroler Einflüssen geprägt ist. In den letzten Jahren konnte der Rückgang des Fersentalerischen gestoppt werden, da die Regionalpolitik verschiedene Maßnahmen zur Aufwertung der Minderheit, zur Erhaltung der Sprache und zur Förderung des Fremdenverkehrs unternommen hat. Heute ist Fersentalerisch im Trentino neben dem Zimbrischen und dem Ladinischen als Minderheitensprache anerkannt.


DATENSCHUTZERKLÄRUNG | IMPRESSUM | LOGIN