Veranstaltungen
Besuch des Radom Raisting
Das Radom Raisting ist die erste kommerziell betriebene Satelliten-Bodenstation Deutschlands. Der Bau wurde 1963/64 im Auftrag der Deutschen Bundespost errichtet. Im Inneren beherbergt die strebenlose Traglufthalle eine Parabolantenne mit 25 Metern Durchmesser, die bis 1985 dem interkontinentalen Funkverkehr (Telefon und Fernsehen) über Nachrichtensatelliten diente. Heute befindet sich das Radom im Eigentum des Landkreises Weilheim-Schongau.
Im Jahre 1999 wurde das Radom in die Denkmalliste aufgenommen und erhielt das Prädikat "von herausragender nationaler Bedeutung". Die Antenne war vor dem Hüllenriss durch den Sturm 'Bianca' am 27. Februar 2020 funktionstüchtig und konnte bei wissenschaftlichen Projekten eingesetzt werden.
Im Oktober 2021 bekam das Radom eine neue Hülle, nun geht es um die Entscheidung für die zukünftige Nutzung des Denkmals.

Vorschau
Sa. 11. März 2023
Moschee Penzberg
Fr. 21 April 2023
Verschwörungstheorien
Fr. 12. Mai 2023
Grainauer Maler
Der Vorstand
Der Vorstand besteht aus 11 Mitgliedern, die ihre Tätigkeit allesamt ehrenamtlich ausüben. Die Amtszeit beträgt zwei Jahre. Der Vorstand kommt monatlich zu Vorstandssitzungen zusammen, plant und führt die Beschlüsse aus.