Veranstaltungen

21.03.2025

Die Hochkonjunktur der Selbstbestimmung

Akribisch seziert Prof. Tanner für uns dieses mehrschichtige Thema unserer Zeit. Was macht die Konjunktur zur "Hochkonjunktur"? Was ist "Selbst"? Und wie bestimmt sich "Selbstbestimmung"? Unsere kollektive Meinungsbildung unterliegt, ähnlich dem wirtschaftlichen Geschehen, einem zyklischen, konjunkturellen Verhalten, derzeit in einer Boomphase erkennbar. Und so hören wir immer öfter dass man doch wohl seine Meinung äussern kann. Aber wie reflektiert ist eine solche Selbstbestimmung im gesamtgesellschaftlichen Geschehen? Prof. Tanner zeigt uns die ethischen, juristischen, theologischen und religiösen Grenzen dieses Anspruchverhaltens und klärt uns über die in einer Demokratie notwendigen Kompromisse auf. Ein im demokratischen Handeln mühsam gefundener kleinster gemeinsamer Nenner ist aber immer vulnerabel gegenüber den einfachen Antworten. Die individuell nicht zu Ende gedachte Selbstbestimmung - ein Schaden für die Freiheit der Gesamtheit...

DATENSCHUTZERKLÄRUNG | IMPRESSUM | LOGIN